Drese und Hansa verurteilen Gewalt bei Darmstadt-Spiel

Einige Hansa-Fans fallen beim Spiel gegen Darmstadt 98 negativ auf. Sportministerin Stefanie Drese spricht von Chaoten. Die Vorfälle sind schlechte Vorzeichen für das nächste Hochrisikospiel.
Rostocks Trainer Patrick Glöckner steht vor dem Spiel auf dem Rasen. © Marcus Völker/Fotostand/dpa/Archivbild

Mecklenburg-Vorpommerns Sportministerin Stefanie Drese und der FC Hansa Rostock hat die zum Teil gewalttätigen Vorfälle rundum das Spiel des Fußball-Zweitligisten gegen Darmstadt 98 verurteilt. «Ich bin erschüttert über die Attacke gegen eine schwedische Jugend-Fußballmannschaft und die lebensgefährlichen Steinwürfe auf Shuttle-Busse, die Gästefans transportiert haben, sowie Polizei-Einsatzfahrzeuge», wurde die SPD-Politikerin am Montag in einer Mitteilung ihres Ministeriums zitiert. «Das ist nicht nur dumm und feige, sondern menschenverachtend und kriminell.» 

Unter anderem war es laut Polizei zu einem Angriff auf schwedische Jugend-Mannschaften aus Kalmar gekommen. Zudem waren Shuttlebusse, mit denen Darmstädter Fans am Samstagabend vom Ostseestadion zum Hauptbahnhof gebracht wurden, von Unbekannten mit Steinen beworfen worden. Am Montag teilte die Polizei mit, dass ein eingesetzter Fan-Zug des SV Darmstadt 98 auf seiner Rückfahrt am Samstag durch unbekannte Täter mehrmals angegriffen worden sei. So wurde der Zug mit Steinen beworfen und mit schwarzer Farbe besprüht.  

Bereits kurz nach Bereitstellung des Fanzuges am Hauptbahnhof Rostock hatten Hansa Fans, die mit einer S-Bahn am gegenüberliegenden Bahnsteig ankamen, versucht an den Fanzug zu gelangen. Dies konnte durch die eingesetzten Kräfte der Bundespolizei unterbunden werden. In diesem Zusammenhang kam es zu einer Widerstandshandlung, einem tätlichen Angriff auf einen PVB und diversen Beleidigungen.

 Das Spiel des FC Hansa gegen den Tabellenführer aus Darmstadt (0:1) hatte zudem wegen des Abbrennens von Pyrotechnik im Rostocker Fan-Block und die dadurch entstandene starke Rauchentwicklung für sechs Minuten unterbrochen werden. «Die Straftaten müssen mit Hochdruck verfolgt und aller Konsequenz geahndet werden. Ich erwarte, dass der FC Hansa inklusive seines Fan-Umfeldes alles unternimmt, um zur Aufklärung beizutragen», forderte Drese.

Die Ministerin hatte sich am Samstag vor dem Spiel mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf im Ostseestadion getroffen. «Während der Landesfußball-Verband, die Hansa-Clubführung und ich beim DFB und dessen Präsidenten Bernd Neuendorf für die Austragung von Länderspielen im Ostseestadion werben, gefährden Chaoten Menschenleben und ruinieren den Ruf von Verein und Stadt», sagte Drese.  

Der FC Hansa hatte sich schon am Sonntagnachmittag deutlich von den Gewalttaten einiger unter seinen Fans distanziert. «Um es ganz deutlich zu sagen: Mit derart asozialen und völlig sinnbefreiten Handlungen werden Grenzen überschritten und man kann sich als Verein für so ein Verhalten nur schämen», hieß es auf der Webseite des Clubs zum Angriff auf die schwedischen Gäste. 

Die Steinwürfe auf die Busse kommentierte der Verein mit den Worten: «Auch hier muss man sich fragen, was mit einigen Leuten nicht stimmt.»  Solche Aktionen seien klar zu verurteilen und hätten rein gar nichts mit den Werten des FC Hansa zu tun. «Kurzum: Vielleicht einfach mal das Gehirn einschalten, bevor man auf 'tolle' Ideen kommt, die in jeglicher Hinsicht nur Schaden anrichten und rein gar nichts mit Vereinsliebe oder Fankultur zu tun haben.»

Die Vorfälle passierten eine Woche vor dem brisanten Zweitliga-Nordduell der Rostocker am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) beim FC St. Pauli. Die Partie gilt bei der Polizei als Hochrisikospiel. Schon in der Vergangenheit war es zwischen den beiden rivalisierenden Fan-Lagern zu Zusammenstößen gekommen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
PSG-Trainer: Messi macht am Wochenende letztes Spiel für PSG
Auto news
Für Fahranfänger können im Ausland andere Tempolimits gelten
Tv & kino
Spider-Man: Across the Spider-Verse | Kritik: Wilder Trip ins Multiversum
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial mit Faeser beim TV-Publikum vorn
Job & geld
Studie: Weiterbildung im Beruf lohnt sich
Musik news
Sampling-Streit von Kraftwerk-Beat nochmal zum EuGH?
Internet news & surftipps
Forscherin bezeichnet Warnung vor KI als «PR-Aktion»
Das beste netz deutschlands
Zusammen sparen mit der Vodafone-Zusatzkarte: Das sind die neuen FamilyCards von Vodafone