Woidke zu Faeser-Plan: Mehr Bundespolizei erster Schritt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) für mehr Polizei an der deutsch-polnischen Grenze als ersten richtigen Schritt bewertet. Er sei erstmal zufrieden mit der deutlichen Verstärkung der Bundespolizei an der polnischen Grenze, sagte Woidke am Dienstagabend in Potsdam.
Dietmar Woidke
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke bei einer Pressekonferenz. © Michael Bahlo/dpa

Es gehe darum, illegale Migration und Schleuserkriminalität zu bekämpfen. «Wie sich die Situation entwickelt, wird darüber entscheiden, welche Maßnahmen der Bund weiter ergreifen muss», sagte Woidke. Wenn sich die Lage weiter zuspitze, müsse es weitere Schritte geben.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will vorerst keine stationären Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Um dem «wachsenden Migrationsdruck» etwas entgegenzusetzen, sollten künftig aber generell mehr Polizisten im Einsatz sein, kündigte die Ministerin am Dienstag beim Besuch eines Zentrums der Deutsch-Polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit im polnischen Świecko an.

Es hatte Streit zwischen Brandenburg und Bundesinnenministerin Faeser wegen der Frage der Grenzkontrollen gegeben. Vor allem der CDU-Fraktionschef im brandenburgischen Landtag, Jan Redmann, und Innenminister Michael Stübgen (CDU) forderten feste Grenzkontrollen und kritisierten die SPD-Bundespolitikerin. Auch am Dienstag nannte Redmann die Ankündigung Feasers «völlig unzureichend». Die Lage an der Grenze spitze sich zu, sagte er.

Konkret sprach Faeser am Dienstag von einem zusätzlichen personellen Aufwand von «mehreren Hundertschaften» der Bundespolizei an der Grenze. Dieser Schritt helfe mehr als fest stationierte Kontrollen. Die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen im alltäglichen Leben würden durch solche Kontrollen «massiv gestört», sagte sie.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) forderte mit Blick auf die nächste Ministerpräsidentenkonferenz im Juni, der Bund solle noch einmal genauer darüber nachdenken, wie er die Länder in der Flüchtlingspolitik stärker unterstützen könne. Zur Frage der Grenzkontrollen sagte er bei seinem Antrittsbesuch in der Potsdamer Staatskanzlei, Brandenburg habe da seine Unterstützung. Es sei auch nicht so, dass «wir die Grenzen dicht machen».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Max Mutzke
Musik news
Album und Tour: Großes Jubiläumsprogramm für Max Mutzke
Hollywood-Streik
Tv & kino
Autoren-Streik endet: Gewerkschaftsvorstand nimmt Vertrag an
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Glasfaser-Anschluss
Das beste netz deutschlands
Das Glasfaser-ABC: Alles zum Internetanschluss der Zukunft
iPhone 15: Alle Infos zum Speicher – und ob Du ihn erweitern kannst
Handy ratgeber & tests
iPhone 15: Alle Infos zum Speicher – und ob Du ihn erweitern kannst
Thomas Reis
Fußball news
FC Schalke 04 trennt sich von Trainer Reis
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom
Wohnen
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom