Geywitz hat die Branche für diesen Mittwoch zu einem Gipfel eingeladen, der den Auftakt eines Bündnisses für bezahlbares Wohnen bilden soll. Unter anderem sollen Fördermaßnahmen für nachhaltiges und klimaschonendes Bauen entwickelt werden.
Beermann begrüßte die Ziele der Koalition im Bund mit der Schaffung von 1,6 Millionen neuen Wohnungen in dieser Legislaturperiode. 400.000 Wohnungen pro Jahr - davon 100.000 im Sozialen Wohnungsbau - das sei notwendig, aber nicht «mit einem Wimpernschlag umzusetzen», so der Minister. Er verwies auf Baupreissteigerungen, Lieferengpässe für Rohstoffe und hohe Kosten bei Bauleistungen sowie Fachkräftemangel, die sich zum Problem entwickelten - sowohl für die Wohnungsunternehmen, als auch für diejenigen, die ein Einfamilienhaus bauen wollten.
Dem gegenüber stünden die festgelegten Klimaschutzziele, die Auswirkungen auf die Kosten des Bauens und Wohnens haben werden. «Hier bedarf es stabiler Bedingungen und einer verlässlichen Förderung der Energieeffizienzmaßnahmen (...)». Zudem müssten Planungs- und Vergabeverfahren beschleunigt und vereinfacht werden.