Berliner Planetarien mit Rekordandrang trotz Pandemie

Die Stiftung Planetarium Berlin kann trotz Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen auf ein Rekordjahr 2022 zurückblicken. Die Veranstaltungen der Stiftung mit ihren Planetarien lockten nach Angaben vom Mittwoch insgesamt 411.335 Menschen an. Im bisherigen Rekordjahr 2019 waren es 402.706.
Das Zeiss-Planetarium im Frühling. © Paul Zinken/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Das Zeiss-Großplanetarium im Stadtteil Prenzlauer Berg hatte mit 288.054 verkauften Tickets sogar die höchste Zahl von Besucherinnen und Besuchern seit der Eröffnung im Jahr 1987. Das bisherige Rekordjahr 2019 wurde mit 29.771 zusätzlichen Tickets übertroffen.

An der Archenhold-Sternwarte stieg die Zahl der Interessierten auf 30.886, im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 25.534. Rückgänge beim Ticketverkauf verzeichneten das Planetarium am Insulaner mit 67.271 (2019: 76.285) und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte mit 16.271 (19.502). Als Grund wurden etwa pandemiebedingt abgesagte Kita- und Schulausflüge genannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona
Tv & kino
Pokalfinale schlägt Krimi
Musik news
Sonne pur bei Rock am Ring und Rock im Park
Kultur
Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann gestorben
Auto news
Kräftig gestiegen
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland