Wäre das Umfrageergebnis auch das Wahlergebnis, könnte die aktuelle Koalition von SPD, Grünen und Linken weitermachen. Rechnerisch möglich wären aber auch andere Dreier-Bündnisse unter Führung der CDU. Die Partei mit Spitzenkandidat Kai Wegner hatte in jüngster Zeit bereits in anderen Umfragen mit 22 oder 23 Prozent vorne gelegen. Ob es Wegner im Falle eines Wahlsieges gelingt, tatsächlich ein Regierungsbündnis zu schmieden, ist offen.
Bei der Abgeordnetenhauswahl am 26. September 2021 hatte die SPD 21,4 Prozent erreicht. Die Grünen lagen mit 18,9 Prozent auf Platz zwei, dahinter folgte die CDU mit 18,0 Prozent. Die Linke erhielt damals 14,1 Prozent, die AfD 8,0 und die FDP 7,1 Prozent. Weil bei der Wahl viele Probleme und Fehler auftraten, ordnete der Berliner Verfassungsgerichtshof eine komplette Wiederholung an, die am 12. Februar stattfindet.