Interesse an Briefwahl ist geringer als 2021

Rund eine Woche vor dem Wahltermin ist das Interesse an der Briefwahl spürbar geringer als 2021. Ist das ein Zeichen dafür, dass sich die Hoffnungen des Wahlleiters auf die Wahlbeteiligung nicht erfüllen?
Verschiedene Stimmzettel stecken in einem Stimmzettelumschlag zur Briefwahl. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Das Interesse an der Briefwahl ist bei der anstehenden Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus deutlich niedriger als bei der für ungültig erklärten Wahl im September 2021. Bis Ende dieser Woche, rund eine Woche vor dem Wahltag am 12. Februar, wurden 723.275 Wahlscheine ausgestellt, mit denen Briefwahl möglich ist. Das entspricht nach den fortlaufend von der Landeswahlleitung veröffentlichen Daten gut einem Viertel (26,4 Prozent) der Wahlberechtigten. Im September 2021 war es zum vergleichbaren Zeitpunkt genau ein Drittel (33 Prozent).

Die erheblich geringere Zahl kann als Hinweis auf eine insgesamt niedrigere Wahlbeteiligung verstanden werden. Landeswahlleiter Stephan Bröchler hofft nach eigenen Angaben auf 70 Prozent Wahlbeteiligung. Bröchler hat ausdrücklich nicht zur Briefwahl aufgerufen und erklärt, er selbst sei «praktizierender Urnengangwähler». Die Briefwahl sei aber eine Alternative, die dazu beitragen könne, eine gute Wahlbeteiligung hinzubekommen. 2021 hatten rund drei Viertel der Wahlberechtigten gewählt.

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hatte den Berlinerinnen und Berlinern Anfang Januar die Briefwahl empfohlen - mit der Begründung, sie sei eine sicherere Bank, falls es am Ende doch wieder zu Debakeln in manchen Wahllokalen kommen sollte. Bei der Wahl 2021 hatte es nicht nur lange Schlangen vor Wahllokalen gegeben, zum Teil fehlten Stimmzettel oder es wurden falsche ausgegeben.

Das Interesse an Briefwahl hat in den vergangenen Jahren bundesweit und auch in Berlin zugenommen. Bei der Wahl in Berlin hatten 2021 rund 983.000 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen angefordert, etwa 35 Prozent der fast 2,5 Millionen Wahlberechtigten. Insgesamt machten 1,84 Millionen Berlinerinnen und Berliner von ihrem Wahlrecht Gebrauch, 46,8 Prozent davon per Briefwahl.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Neuer Bayern-Trainer: Tuchel erwartet «heißes Match» gegen BVB
People news
Adel: Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Tv & kino
Netflix: Jennifer Aniston und Adam Sandler in Murder Mystery 2»
Auto news
Erst checken, dann biken: So gelingt der Start in den Motorradfrühling
Familie
Osterdeko: Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy A34 5G vs. Galaxy A33 5G: Wie groß ist das Upgrade?
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben