Wind und gebietsweise Regen in Berlin und Brandenburg

Wind und gebietsweise Regen erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Dienstag. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, beginnt der Tag mit wechselnder Bewölkung. Am Vormittag regnet es zunächst im Bereich Prignitz, zum Mittag weitet sich der Regen in den Südosten aus und erreicht gegen Nachmittag Berlin. Dabei kommt es laut Vorhersage zu Windböen und vorübergehend zu Sturmböen - bei Höchsttemperaturen zwischen 12 und 15 Grad. In der Nacht bleibt es weitestgehend trocken. Im Norden Brandenburgs kommt es zu Schneeregen und Graupelschauern. Örtlich tritt Glätte auf - bei Tiefstwerten um die null Grad.
Eine Frau joggt an einem grauen Tag am Ufer im Regierungsviertel entlang. © Fabian Sommer/dpa/Archivbild

Am Mittwoch lockert die Wolkendecke laut Vorhersage hin und wieder auf. Dabei treten lokale Regen-, Schnee- und Graupelschauer auf. Die Höchstwerte liegen um die sieben Grad. In der Nacht zu Donnerstag tauchen nur wenige Wolken am Himmel auf und es bleibt regenfrei. Nur vereinzelt kommt es zu Schneeschauern. Es kühlt auf Werte zwischen minus einem und minus drei Grad ab.

Der Donnerstag beginnt laut den Experten vom DWD heiter, im Tagesverlauf verdichten sich die Wolken aber wieder. Dabei bleibt es überwiegend trocken, nur in der Prignitz regnet es vereinzelt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen acht und elf Grad. Nachts wird es bewölkt und trocken - die Temperaturen liegen zwischen zwei und vier Grad.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient