Sturmböen in Berlin: Amtliche Warnung

In Berlin ist am Freitag mit Sturmböen der Windstärke neun zu rechnen. Diese könnten Geschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern in der Stunde erreichen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bis 20.00 Uhr gilt in der Hauptstadt daher eine amtliche Sturmwarnung.
Ein Windsack weht bei stürmischem Wetter im Wind. © Silas Stein/dpa/Symbolbild

Die Berliner Feuerwehr hatte am Freitag bis 19.30 Uhr 100 wetterbedingte Einsätze, wie ein Sprecher mitteilte. Laut einer Twitter-Meldung fanden die allermeisten davon am frühen Nachmittag statt. Verletzt wurde dem Sprecher zufolge niemand, es habe sich meistens um kleinere Einsätze gehandelt, etwa wegen Ästen auf den Straßen oder Wasser im Keller.

Zwar sollte der Wind Richtung Abend abnehmen, dennoch könne es noch bis in die beginnende Nacht Sturmböen bis Windstärke Acht geben, hieß es vom DWD. Das entspricht Windgeschwindigkeiten von bis zu 65 Kilometern in der Stunde. Nach Mitternacht erwartete der DWD dann ein deutliches Abnehmen des Windes.

Aufgrund der Sturmböen sei auf Gefahren durch herabfallende Dachziegel oder abbrechende Bäume zu achten, sagte der DWD-Sprecher. Zwar seien Bäume im Winter weniger gefährdet, bei Sturmböen zu brechen, da sie ohne Laub weniger Angriffsfläche böten. Jedoch seien viele Bäume aufgrund der Trockenheit geschwächt, was das Risiko von Abbrüchen wiederum erhöhe.

Nachts ist laut dem DWD-Sprecher mit Temperaturen nahe null Grad zu rechnen. Für Samstag sagte der Experte klare Wetterverhältnisse bei etwa vier Grad voraus, der Wind werde dann deutlich schwächer wehen. Es werde überwiegend trocken bleiben, und auch die Sonne komme zeitweise zum Vorschein. Am Samstagabend sollten sich die Wolken weiter auflösen. Bei klarem Himmel könne die Temperatur nachts auf bis zu minus fünf Grad abfallen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Boxen: Ex-Boxweltmeister Joshua siegt gegen Franklin nach Punkten
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung