Wechselhafter Wochenbeginn in Berlin und Brandenburg

Nach dem frühlingshaften Wochenende müssen sich die Menschen in Berlin und Brandenburg erneut auf kühlere Temperaturen und wenig Sonne einstellen. Teilweise sind zum Wochenstart Gewitter mit Graupelschauern zu erwarten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Bei maximal 18 Grad sei den ganzen Montag über mit starker Bewölkung, Wind und vereinzelten Schauern zu rechnen. In der Nacht kühlt es bis auf vier Grad ab, lokal ist Regen möglich.
Wolkenwetter
Die Sonne kommt hinter Regenwolken hervor. © Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Stark bewölkt und gebietsweise nass wird es am Dienstag. Bis zu 12 Grad sind laut Vorhersage möglich. Nachts sinken die Temperaturen bis auf null Grad, teilweise kann es zu Bodenfrost kommen.

Einen Mix aus Sonne und Wolken bringt der Mittwoch nach Berlin und Brandenburg. Bei bis zu 11 Grad sind teils Schauer zu erwarten, es wird windig. Lokal ist nach Angaben des DWD mit starken Böen zu rechnen. Nachts ist bei Temperaturen um die null Grad Bodenfrost möglich.

Der Donnerstag startet laut den Meteorologen heiter, im Tagesverlauf wird es dann zunehmend bewölkt. Bei bis zu 13 Grad und Wind bleibt es aber großteils trocken. In der Nacht auf Freitag ist bei um die null Grad wieder mit Bodenfrost zu rechnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bonnie Wright
People news
«Harry Potter»-Star Bonnie Wright ist Mutter geworden
Streik in Hollywood
Tv & kino
Schauspielergewerkschaft und Studios wollen verhandeln
Susanne Daubner
Tv & kino
«Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner erklärt Lachanfall
Meta-CEO Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Damian Lillard
Sport news
Basketball-Star Lillard spielt zukünftig für Milwaukee Bucks
Lippenpflegestift
Mode & beauty
Lippenpflegemittel: Zwei Drittel kommen ohne Mineralöl aus