Am Samstag war die Waldbrandgefahr in allen Kreisen und Städten noch mittelhoch. Die Stufen werden unter anderem anhand von Niederschlag, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und Temperatur berechnet. Brandenburg ist nach Angaben des Landesbetriebs Forst bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet damit, dass sich die Lage am Pfingstmontag entspannt. Für Mittwoch prognostiziert er für die meisten Standorte im Land eine hohe Gefahr. Für die Einstufung werden Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsrate und Strahlung der Atmosphäre zugrunde gelegt.