Berlin Volleys befürworten Aufstockung der Bundesliga

Die für die Saison 2023/24 geplante Aufstockung der Volleyball-Bundesliga der Männer findet beim deutschen Meister Berlin Volleys Zustimmung. Mit einer Einschränkung allerdings: «Eine Erweiterung der Liga darf nicht auf Kosten der Qualität gehen», sagte Volleys-Manager Kaweh Niroomand der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Aktuell gehören dem Volleyball-Oberhaus nur neun Mannschaften an, darunter das mit einem Sonderspielrecht ausgestattete Nachwuchsteam VC Olympia Berlin.
Kaweh Niroomand, Geschäftsführer BR Volleys, spricht zu den Anwesenden der PK. © Andreas Gora/dpa/Archivbild

An Zustände wie im Handball und Basketball, wo jeweils 18 Vereine in der Bundesliga spielen, wagen sie sich im Volleyball jedoch nicht heran. «Strategisch gesehen müssen wir auf 14 Vereine kommen, in einem ersten Schritt sollten es zwölf Vereine sein», sagte Niroomand.

Dem Vernehmen nach haben inzwischen sechs Zweitligisten, darunter die Baden Volleys Karlsruhe, zumindest vages Interesse bekundet, zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt das Abenteuer Bundesliga zu wagen. Die Volleyball-Bundesliga kam diesen Clubs insoweit entgegen, als sie unter anderen Erleichterungen bei der Lizenzierung nicht mehr auf der Forderung eines Mindest-Etats von 200.000 Euro besteht.

Durch die Neuankömmlinge könnte jedoch das Leistungsniveau auf der oberen Ebene leiden. Es gäbe möglicherweise mehr einseitige Spiele. «Eine gewisse Anzahl an hochwertigen Spielen im Verlauf einer Saison muss gewährleistet bleiben», sagte Niroomand und befürwortet die Fortführung der in der vorigen Saison eingeführten Zwischenrunde. Für den Volleys-Geschäftsführer ist das aber auch nur eine Übergangslösung. Ihm geht es darum, dass sich die neu hinzugekommenen Mannschaften «Schritt für Schritt qualitativ weiterentwickeln». Inzwischen etablierte Bundesligisten wie die SVG Lüneburg und die Grizzlys Giesen sind für ihn Musterbeispiele für solch einen gelungenen Integrationsprozess von neu in die Liga gekommenen Vereinen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
People news
Popstar: Kylie Minogue hat ihre Hotpants im Museum besucht
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit