Viele kleine Renten in Brandenburg und Berlin

Fast die Hälfte der Brandenburger Rentenbezieher mit mindestens 45 Versicherungsjahren bekommt weniger als 1251 Euro im Monat. Das ist die offizielle Schwelle für Armutsgefährdung. In Berlin ist es gut ein Drittel. Nach den Daten der Deutschen Rentenversicherung aus dem Jahr 2021 gilt das in Brandenburg für 124.849 Rentnerinnen und Rentner nach jahrzehntelangem Berufsleben (46,1 Prozent). Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In Berlin sind es 60.976 Menschen (34,2 Prozent).
Eine ältere Frau zählt Geld. © Marijan Murat/dpa/Illustration

Bundesweit liegt der Wert für Rentner mit einer entsprechend kleinen gesetzlichen Rente nach mindestens 45-jähriger Beschäftigung bei 36,3 Prozent. Die Berliner Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Gesine Lötzsch, kritisierte, die Rentenpolitik von SPD, Grünen und FDP führe immer mehr Menschen in die Altersarmut. «Die von Arbeitsminister Heil geplanten Rentenerhöhungen sind nicht ausreichend. Sie bedeuten eine reale Rentenkürzung», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Angesichts der Inflation sei in diesem Jahr eine außerordentliche Rentenerhöhung von zehn Prozent notwendig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem