Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verdächtige Bananenkisten: 500 Kg Kokain sichergestellt

Die Polizei hat in Groß Kreutz (Landkreis Potsdam-Mittelmark) rund 500 Kilogramm Kokain sichergestellt. Ein Großhändler für Obst und Gemüse informierte am Dienstag die Polizei, «nachdem bei der Anlieferung von Bananenkisten verdächtig aussehende Päckchen in der Ladung festgestellt wurden», wie eine Sprecherin der Polizei am Mittwoch erklärte.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Ein erster Vortest bestätigte das Kokain in den Kisten. Die Bananen dienten laut Polizei als Tarnung der Kokainlieferung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Kokain mittels Schiff aus Südamerika nach Deutschland transportiert. Es wurde mittlerweile nach Polizeiangaben vernichtet. Die Ermittlungen wurden durch eine spezielle Ermittlungsgruppe Rauschgift des Landes Brandenburg übernommen.

Bereits zuvor hatten Mitarbeiter in dem Betrieb mehrfach Drogen in den Waren entdeckt - im März diesen Jahres 1,2 Tonnen Kokain aus Ecuador. Die ebenfalls in Bananenkisten verstauten Päckchen waren über einen niederländischen Hafen nach Europa gebracht worden. Im August 2022 waren in dem Obstgroßhandel rund 660 Kilogramm Kokain in Bananenkisten entdeckt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Akropolis
Kultur
Parthenon-Friese: Streit zwischen Athen und London eskaliert
«Versunkene Gräber»
Tv & kino
ZDF-Krimi interessiert mehr als Dokus
John Mayall
Musik news
«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90
Kommunikationsplattform X
Internet news & surftipps
Bericht: Hollywood-Studios stellten X-Accounts kalt
WhatsApp: Backups auf Google Drive bald nicht mehr gratis
Handy ratgeber & tests
WhatsApp: Backups auf Google Drive bald nicht mehr gratis
Glasfaserausbau
Internet news & surftipps
Kooperation soll Glasfaser-Ausbau beschleunigen
U17-WM
Fußball news
Brunner beendet Elfmeterkrimi: U17 im WM-Finale
Scheidung
Familie
Scheidung: Einseitige Zerrüttung der Ehe reicht aus