Camping-Boom in Berlin: 125.000 Übernachtungen im Jahr 2022

Auf den Berliner Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie selten zuvor. Berlin verzeichnet mit einem Zuwachs von 70 Prozent im Vergleich zu 2021 einen der stärksten prozentualen ZuwächSe an Camping-Gästen, wie eine Auswertung des Portals camping.info ergab. Lediglich Hamburg erlebte mit rund 73 Prozent einen noch stärkeren Zuwachs an Camping-Gäste in Deutschland. «Der Camping-Boom ist nach wie vor ungebrochen. Mittlerweile sind beliebte Campingplätze nicht mehr nur ausschließlich in der Hochsaison oder in den Ferienzeiten gut gebucht», sagte Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Campingportals, laut einer Mitteilung. Insgesamt gab es rund 125.000 Übernachtungen auf Campingplatzen in Berlin.
Campingplatz
Schilder mit den Aufschriften «Campingplatz» und «Zimmervermittlung» hängen an einer Kreuzung. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild

Für diesen Boom gebe es zwei Gründe. «Einerseits der aktuelle Trend zum naturnahen Urlaub», sagte eine Sprecherin von camping.info. Andererseits seien die gestiegenen Zahlen auch auf die Reiseeinschränkungen aus der Corona-Pandemie zurückzuführen. Viele Menschen hätten sich damals zum Beispiel einen Wohnmobil zugelegt und nutzten diesen auch jetzt nach Aufhebung der Coronaregeln weiter, sagte die Sprecherin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lionel Messi
Fußball news
Messi für Freundschaftsspiel in Peking eingetroffen
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern