Tierschutzkontrollen gestiegen: Grüne fordern mehr

Die Brandenburger Landkreise haben die Kontrollen auf Tierschutz leicht verstärkt. Im Jahr 2021 hätten die Veterinärämter 12 Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe mit 37 Kontrolleuren geprüft, teilte die Grünen-Landtagsfraktion am Sonntag unter Berufung auf eine Antwort des Verbraucherschutzministeriums von Ursula Nonnemacher (Grüne) mit. Im Jahr 2018 seien 7,5 Prozent aller Tierhaltungsbetriebe mit 12 Stellen in Brandenburg überwacht worden.
Schweine stehen im Stall eines Mastbetriebs. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Die meisten Betriebe - nämlich 53 Prozent - wurden 2021 in Frankfurt (Oder) kontrolliert. In der Prignitz waren es jedoch nur 1,4 Prozent, geht aus der Antwort hervor.

Grünen-Fraktionschef Benjamin Raschke sieht die Entwicklung der Kontrollen mit mehr Personal und einem kleinen Anstieg zwar grundsätzlich positiv, fordert aber einen Ausbau. «Allerdings sind diese bei Weitem nicht ausreichend», sagte der Tierschutzpolitiker. «Die Unterschiede zwischen den Landkreisen sind nach wie vor groß.» Von einem hohen und einheitlichen Niveau sei Brandenburg noch weit entfernt. «"Schwarze Schafe", die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen, haben noch immer kaum zu befürchten, entdeckt zu werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
1. bundesliga
Rummenigge soll wohl wieder Bayern-Amt übernehmen
Tv & kino
Ukrainisches Model setzt in Cannes Zeichen gegen Krieg
Tv & kino
Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem