Senat ruft 300 Bodycams bei Feuerwehr und Polizei zurück

Wegen der Gefahr von Stromstößen wird der Einsatz von rund 300 Bodycams bei der Berliner Polizei und Feuerwehr bis auf weiteres ausgesetzt. Mitarbeiter der Feuerwehr hatten kürzlich leichte Stromschläge erhalten, als sie ihre Geräte aus den Ladestationen nehmen wollten, sagte ein Sprecher der Senatsinnenverwaltung am Donnerstag auf Anfrage. Zuvor hatte die «B.Z.» berichtet. Bei darauf folgenden Tests sei das Problem auch bei anderen Geräten festgestellt worden, hieß es. Schließlich seien die Bodycams vorübergehend aus dem Dienst genommen worden.
Ein Polizist schaltet die Bodycam auf seiner Uniform ein. © Monika Skolimowska/dpa/Symbolbild

Die Geräte wurden bislang im Rahmen eines Pilotprojekts bei Feuerwehr und Polizei verwendet. Auf den Fortgang des Projekts hätten die Vorfälle keinen Einfluss, betonte der Senatssprecher. Der Hersteller sei kontaktiert worden. Er habe nun die Möglichkeit, technisch nachzubessern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem