Leere Hallen am Flughafen Berlin-Brandenburg

Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) haben sich am frühen Mittwochmorgen zahlreiche Teilnehmer des Warnstreiks versammelt. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Beschäftigten der Flughafengesellschaft, der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit aufgerufen, für einen gesamten Tag die Arbeit niederzulegen. Am Morgen fanden sich die Streikenden ab 8.00 Uhr vor dem Terminalgebäude zusammen.
Teilnehmer eines Warnstreiks am Flughafen Berlin-Brandenburg BER halten ein Banner mit der Aufschrift «500€, 2023». © Christoph Soeder/dpa

Der Passagierverkehr am BER stand derweil still. Die Hallen waren leer. Nur vereinzelt kamen Fluggäste an, die nicht rechtzeitig von den Ausfällen gehört oder von ihren Fluggesellschaften informiert worden waren. Ursprünglich waren für Mittwoch 300 Starts und Landungen mit 35.000 Passagieren geplant. Sämtliche Flüge wurden an den Infotafeln als gestrichen angezeigt.

Verdi will mit dem Warnstreik den Druck auf die Arbeitgeberseite vor den nächsten Verhandlungen am 30. Januar (Bodenverkehrsdienste) und am 8. Februar (Flughafengesellschaft) erhöhen. Die Gewerkschaft fordert in beiden Verhandlungen 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von einem Jahr. Die Arbeitgeber wollen unter anderem längere Vertragslaufzeiten. Für die Beschäftigten der Flughafengesellschaft wurde eine Einmalzahlung bis zu 2000 Euro angeboten. Verdi setzt aber auf Erhöhungen, die sich auch langfristig in den Tabellen wiederfinden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Djokovic mit Botschaft in Paris: Kosovo «das Herz Serbiens»
Tv & kino
5,76 Millionen Menschen sehen Wiener «Tatort»
People news
Schwedens Königin Silvia hat Kurpfälzer Spargel im Garten
People news
Monaco feiert den 100. Geburtstag von Fürst Rainier III.
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Handy ratgeber & tests
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin