Kolumbien will Masken aus Berliner Museum zurück

Kolumbien verhandelt mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über die Rückgabe von zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta. Es handele sich um Gegenstände mit rituellem Hintergrund und sakraler Bedeutung für die Kogi, die sich selbst Kágaba nennen. Wegen der besonderen Bedeutung seien Stiftung und kolumbianische Botschaft in Gesprächen, hieß es am Freitag in einer Mitteilung in Berlin.
Hermann Parzinger aufgenommen bei einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Die beiden Masken wurden 1915 von Konrad Theodor Preuss erworben, Ethnologe und Kustos des Königlichen Museums für Völkerkunde, der Vorgängerinstitution des zur Stiftung gehörenden Ethnologischen Museums Berlin. Preuss trug mehr als 700 Objekte zusammen, von denen etwa 440 noch im Museumsbestand sind. Sie sind traditionell unveräußerlich und werden von Generation zu Generation weitergegeben.

Kolumbien habe um die Rückgabe der beiden Masken gebeten, sagte Stiftungspräsident Hermann Parzinger. Er hoffe bald auf «eine für Kolumbien und die Kogi angemessene Lösung», die er den entscheidenden Gremien der Stiftung vorlegen will.

«Die Rückkehr der Masken nach Kolumbien ist für uns ein Anliegen von größter Bedeutung», sagte Botschafterin Yadir Salazar-Mejía. Die Gespräche hätten sie zuversichtlich gestimmt, dass die Masken bald wieder an ihrem Ursprungsort bei den Kogi sein werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Trennung von Nagelsmann: Europa schaut nach München: Was passiert nun beim FC Bayern?
People news
Musik: Michael Schulte: Die Zeit der Partynächte ist vorbei
People news
Musik: Wincent Weiss: Ich wäre ein guter Lehrer
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Tiktok-Chef findet kein Gehör im US-Kongress
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Verfassungsschutz warnt vor Tiktok-Risiken
People news
Leute: Pussy Riot werden mit Woody-Guthrie-Preis ausgezeichnet
Auto news
Verkehrsrecht: Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
Reise
Bahn und Flieger: Superwarnstreik: Das müssen Reisende jetzt wissen