Landesregierung unterstützt besonders Bedürftige

Die starke Inflation und die hohen Energiepreise treffen einkommensschwache Brandenburger besonders hart. Daher bringt die Landesregierung Soforthilfen in Gang, um existenzielle Notlagen abzuwenden.
Tafel in Cottbus
Ein Mann in der Cottbuser Tafel steckt Lebensmittel in seinen Einkaufswagen. © Patrick Pleul/dpa/Archiv

Die Brandenburger Landesregierung unterstützt die Tafeln im Land in diesem Jahr mit einer halben Million Euro. Damit sollen die gemeinnützigen Ausgabestellen für Lebensmittel in Zeiten der Energiekrise und wegen des wachsenden Zulaufs von Hilfsbedürftigen unterstützt werden, sagte Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Donnerstag laut Mitteilung. Auch zur Abwendung von Strom- und Gassperren wegen nicht gezahlter Rechnungen können Bedürftige nun Soforthilfen beantragen.

«In dieser besonders schwierigen Zeit der Mehrfachkrisen ist die Arbeit der Tafeln neben den staatlichen Sozialleistungen von unschätzbarem Wert», erklärte die Ministerin. «Als freiwilliges Hilfsangebot der Zivilgesellschaft ohne institutionelle Förderung haben die Tafeln keine Möglichkeit, diese derzeit prekäre Situation abzumildern, ohne ihr Angebot für bedürftige Personen und Familien spürbar einzuschränken.» Daher stelle die Landesregierung für die 43 Tafeln und andere Hilfsorganisationen mit vergleichbarem Angebot Soforthilfen von jeweils bis zu 10.000 Euro zur Verfügung.

Insgesamt 1,5 Millionen Euro umfasst ein weiterer Hilfsfonds, mit dem die Landesregierung einkommensschwache Bürger vor Strom- und Gassperren wegen nicht gezahlter Rechnungen bewahren will. Die Hilfen könnten ab sofort beim Landesamt für Soziales und Versorgung beantragt werden, teilte das Ministerium mit. Ziel sei es, angedrohte oder bereits vollzogene Energiesperren abzuwenden oder zu beenden. Das geschuldete Geld werde direkt auf das Konto des Energieversorgers überwiesen. Voraussetzung ist, dass andere Sozialleistungen nicht greifen.

Die Mittel für die Soforthilfen stammen aus dem zwei Milliarden Euro umfassenden Brandenburg-Paket, mit dem die Landesregierung die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Energiekrise abmildern will.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern