Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Genügend Absolventen für Lehrerberuf nicht in Sicht

An den Schulen werden dringend Lehrkräfte gebraucht, der Mangel ist vielfach spürbar. Der Senat hat deshalb ehrgeizige Ziele bei der Ausbildung vorgegeben. Erreicht werden diese aber bei Weitem nicht.
Lehrerin
Ein Schüler meldet sich, während die Lehrerin an die Tafel schreibt. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Bei der Ausbildung dringend benötigter Lehrkräfte in Berlin gibt es nach Angaben von Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra nur kleine Fortschritte. Im Jahr 2022 machten an den Berliner Universitäten erstmals etwas über 1000 Lehramtsstudierende einen Master-Abschluss und konnten somit ihren Vorbereitungsdienst beginnen, wie die SPD-Politikerin nach der Senatssitzung am Dienstag mitteilte. Im Jahr davor waren es nach früheren Angaben rund 900.

Vom aktuellen Ziel von jährlich 2000 Absolventen in dem Bereich ist Berlin trotz leichter Steigerung allerdings weit entfernt. In den neuen Hochschulverträgen für den Förderzeitraum 2024 bis 2028 sind sogar jährlich 2500 Lehramtsabsolventen festgelegt.

Czyborra sprach von einem kontinuierlichen Anstieg der Absolventenzahl. Darauf deute auch hin, dass zuletzt 1329 Studierende Bachelor-Studiengänge abgeschlossen hätten, um dann mit dem Master-Studium fortzufahren. Diese könnten ihr Studium in zwei bis drei Jahren abschließen.

Allerdings seien weitere Anstrengungen nötig, um die Zahl der Absolventen im Lehramt im nötigen Maße zu steigern. Die Senatorin verwies auf diverse Bemühungen, hier schneller voranzukommen. Dazu gehörten eine bessere Begleitung und Betreuung von Studierenden, um zu verhindern, dass diese ihr Studium abbrechen.

Czyborra zufolge versucht Berlin zudem, mit Hilfe einer universitätsübergreifenden Werbekampagne mehr Lehramtsstudierende zu gewinnen. Im Rahmen dieser Kampagne werde im Dezember eine zentrale Internetseite für Interessierte online gehen. Eine «Multikohortenstudie» soll mehr Erkenntnisse liefern, warum vergleichsweise viele Lehramtsstudenten und -studentinnen ihr Studium abbrechen oder an andere Hochschulen wechseln.

Die Zahl der Studienanfänger im Lehramt für den Bachelor lag den Angaben zufolge in Berlin zuletzt bei etwa 2600. Und hier fangen die Probleme schon an. Denn nach den Worten Czyborras erhielten etwa dreimal so viele Interessenten eine Zusage für ihr Studium - darunter waren aber sehr viele, die sich mehrfach für verschiedene Fächerkombinationen bewarben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Fußball news
Wirtz rettet Bayer Leverkusen Remis in Stuttgart
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es