Scholz dankt jüdischen Gemeinden für Aufnahme von Ukrainern

Bundeskanzler Olaf Scholz hat der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine gedankt. Das sei eine große Unterstützung, sagte der SPD-Politiker am Montag beim Besuch der jüdischen Heinz-Galinski-Grundschule in Berlin. An der Schule gebe es eine Willkommensklasse für ukrainische Schülerinnen und Schüler, und die Kinder täten alles dafür, dass sich die neuen Mitschüler auch wirklich willkommen fühlten.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht bei einer Feierstunde in der Heinz-Galinski-Schule. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Scholz feierte mit den Jungen und Mädchen den Beginn des Chanukka-Fests, des jüdischen Lichterfests. «Gerade jetzt im Winter hat das eine große Bedeutung», sagte Scholz. «Die Tage werden wieder länger, das Licht kommt zurück.» Scholz nannte es ein Wunder, dass es heute wieder blühendes jüdisches Leben in Deutschland gebe, nach dem unvorstellbaren Leid des nationalsozialistischen Völkermords an den Juden Europas. Deutschland habe inzwischen wieder die drittgrößte jüdische Gemeinde in Europa.

Chanukka erinnert an die Weihung des Tempels in Jerusalem vor mehr als 2200 Jahren und die Überlieferung eines «Lichtwunders». Während des achttägigen Fests werden nacheinander Lichter an einem neunarmigen Leuchter entzündet.

Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, beglückwünschte die Grundschüler zum Besuch des Bundeskanzlers. Es gebe 30.000 Schulen in Deutschland, und alle wollten, dass Scholz komme. «Aber heute können wir uns fühlen wie Argentinien gestern: Wir haben gewonnen. Wir haben den Bundeskanzler bei uns.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Fußball news
VfB will keine Zittersaison mehr
People news
Prinz Harry zu Londoner Bespitzelungsprozess eingetroffen
Handy ratgeber & tests
Pixel Fold vs. Galaxy Z Fold4: Die Foldables von Google und Samsung im Vergleich
People news
Privatsammlung von Peter Ustinov wird versteigert
Job & geld
Was macht eigentlich ein Berufsberater?
Internet news & surftipps
Sunak-Berater: Künstliche Intelligenz könnte Menschen töten
Tv & kino
Senta Berger über Simonischek: «Er war völlig uneitel»