Fridays for Future demonstriert vor Wiederholungswahl

Die Klimabewegung Fridays For Future hat am Freitag zwei Tage vor der anstehenden Wiederholungswahl in Berlin für mehr Klimagerechtigkeit demonstriert. «Berlin kann und muss als Vorbild vorangehen», sagte Clara Duvigneau, Sprecherin der Klimabewegung. Sie forderte eine klimagerechte Umweltpolitik vom zukünftigen Berliner Senat. Konkrete Forderungen waren etwa die Klimaneutralität Berlins bis 2030 und eine kostenlose Nahverkehrsnutzung.
Bei einer Fridays For Future Demonstration trägt eine Teilnehmerin ein Plakat mit der Aufschrift «1,5 C». © Christophe Gateau/dpa/Archivbild

An der Demonstration nahmen neben Fridays for Future auch andere Bündnisse wie die Letzte Generation, Extinction Rebellion und der BUND teil. Auch Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse einer Berliner Grundschule waren anwesend - sie wollten nach Angaben ihres Lehrers selbst für Klimaschutz demonstrieren.

Laut Polizei waren es über tausend Teilnehmer, die sich zur Kundgebung am Roten Rathaus versammelten. Danach lief die Demonstration über die Museumsinsel bis zum Abgeordnetenhaus und wieder zurück zum Rathaus. Die Veranstalter sprachen von Tausenden Teilnehmern.

Auf Plakaten und Transparenten der Menschen standen Forderungen wie «Mehr Klimaschutz jetzt» oder «Klimabildung statt fossiler Finanzierung». Verteilt wurden auch Schilder mit dem Satz «Ich hab zwar keine Stimme, aber dafür bin ich umso lauter!» - diese Aktion richtete sich nach Angaben der Veranstalter an Kinder und Jugendliche, die bei der Wahl am Sonntag noch nicht wahlberechtigt sind.

Am 3. März ruft Fridays for Future erneut zum Protest auf. An diesem Tag findet ein globaler Klimastreik der Bewegung statt, bei dem in mehreren Ländern demonstriert werden soll.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Peter Simonischek mit 76 Jahren gestorben
Reise
Steigende Kosten treiben Festival-Ticketpreise hoch
1. bundesliga
Juve lehnt Bayerns 50-Millionen-Offerte für Vlahovic ab
People news
Anna Loos liebt Familienfeste
Tv & kino
5,76 Millionen Menschen sehen Wiener «Tatort»
Auto news
Groß genug für die Welt
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher