Mehr als 1500 Leiharbeiter geschleust: Prozess startet neu

Wegen des Einschleusens von mehr als 1500
Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern hat in Berlin in einem zweiten Anlauf der Prozess gegen eine mutmaßliche Bande begonnen. Acht Männer und eine Frau im Alter von 34 bis 63 Jahren stehen seit Mittwoch vor dem Landgericht der Hauptstadt. Es geht um insgesamt rund 300 Taten, darunter Urkundenfälschungen, Straftaten nach dem Aufenthaltsgesetz und dem Gesetz gegen Schwarzarbeit sowie Steuerhinterziehung. Ein Schaden von fast 16 Millionen Euro sei entstanden. Ein erster Prozessanlauf war Mitte Januar gescheitert. 
Akten liegen in einem Gerichtssaal auf der Richterbank. © Lennart Preiss/dpa/Symbolbild

An der Spitze des Netzwerkes habe ein 50-jähriger Angeklagter gestanden, heißt es in der Anklage. Der Mann mit deutscher und russischer Staatsangehörigkeit soll 2018 mit Mittätern den Entschluss gefasst haben, ein Unternehmensgeflecht zur Vermittlung von Leiharbeitern umzusetzen. Die angeworbenen Frauen und Männer stammten laut Ermittlungen aus visumspflichtigen Drittstaaten, die über geringe Einkommens- und Bildungsverhältnisse verfügten. 

Leiharbeiter sollen unter anderem in der Ukraine, in Kasachstan und
Moldawien angeworben und mit gefälschten EU-Papieren ausgestattet
worden sein. Über gegründete Scheinfirmen in baltischen Staaten seien die Frauen und Männer nach Deutschland an Logistikunternehmen großer Lebensmittel- und Onlinehändler vermittelt worden. Zwischen sechs und 225 Leiharbeiter soll die mutmaßliche Bande pro Monat organisiert haben.

Die in Deutschland illegalen Arbeitskräfte seien aus Angst vor
Abschiebung in ein enges Abhängigkeitsverhältnis gezwungen worden,
heißt es weiter in der Anklage. So seien sie in eigens angemieteten
Unterkünften untergebracht und überwacht worden. Die Frauen und
Männer, die aus armen Verhältnissen stammten, seien von der
mutmaßlichen Bande deutlich unter dem Mindestlohn bezahlt worden.

Im Dezember 2021 war es in dem Fall zu einer bundesweiten Razzia mit mehreren Festnahmen gekommen. Derzeit befinden sich noch zwei der neun Angeklagten in Untersuchungshaft. Für den Prozess sind bislang 39 weitere Verhandlungstage bis Ende Juli terminiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Dwayne Johnson kehrt als Luke Hobbs zurück
People news
Staatsanwaltschaft will von Labels Einnahmen von R. Kelly
People news
Elliot Page über Mutter: «Wollte nicht, dass ich queer bin»
Fußball news
VfB Stuttgart zeigt hilflosem HSV die Grenzen auf
Internet news & surftipps
Meta kündigt neue VR-Brille an
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Auto news
Für Fahranfänger können im Ausland andere Tempolimits gelten
Handy ratgeber & tests
Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr