Wache am Kottbusser Tor als Arbeitsplatz wenig begehrt

Die Arbeit in der neuen Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg ist bei vielen Polizisten offensichtlich nicht sehr beliebt. Im ersten «Gewinnungsverfahren» innerhalb der Polizeibehörde habe sich nur ein Beamter beworben, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Dann hätten sich aber weitere Polizisten im Rahmen der üblichen und ständigen Rotation von den Einsatzhundertschaften in die örtlichen Polizeiwachen freiwillig gemeldet.
Der Gebäuderiegel Zentrum Kreuzberg am Kottbusser Tor, wo eine Polizeiwache einzieht. © Christoph Soeder/dpa/Archivbild

Von «Zwangsverpflichtungen» könne keine Rede sein, betonte Slowik. Sie nannte die neue Polizeiwache ein «entscheidendes Modul im Sicherheitskonzept» für das Kottbusser Tor. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hatte kritisiert, dass die Wache eher eine politische Maßnahme und daher unbeliebt sei.

Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sagte, nach der Eröffnung am 15. Februar würden in der Polizeiwache 25 Beamte in mehreren Schichten arbeiten. Ständig sollen drei Polizisten dort sitzen. Weiterhin gebe es aber die schon immer übliche Präsenz von Polizisten auf den Straßen am Kottbusser Tor. Im vergangenen Jahr habe die Polizei dort insgesamt 33.700 Einsatzstunden geleistet.

Die neue Polizeiwache öffnet im ersten Stock eines Hochhauses in der Überführung über die Adalbertstraße. Die Kosten für den Umbau der Räume im ersten Stock blieben laut Senat mit rund 3,24 Millionen Euro etwas unter dem geplanten Rahmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Tv & kino
Hollywood: Nicolas Cage in «Renfield»-Trailer als bissiger Dracula
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
Neues Album: Grönemeyer: «Das muss auch Spaß machen, muss absurd sein»
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich