Nach den Ermittlungen von Polizisten in Berlin und Polen sowie der europäischen Polizeibehörde Europol und der Berliner Staatsanwaltschaft soll der Mann mit polnischer Staatsbürgerschaft seit dem 19. August insgesamt drei Seniorinnen in Polen angerufen haben. Dabei habe er sich zunächst mit verstellter Stimme und polnischer Sprache - meist als Nichte der Frauen - ausgegeben. Im Anschluss habe er die Frauen im Alter von 78, 76 und 84 Jahren erneut angerufen - diesmal in der Rolle eines Polizisten. Dabei habe er die Frauen vor der angeblichen Nichte gewarnt, die als Teil einer Bande plane, die Seniorinnen auszurauben oder gar zu töten.
Derart verunsichert ließen sich die Opfer darauf ein, zur «Vermögenssicherung» Geld und Wertsachen aus dem Fenster zu werfen. Dort wurden die Sachen von Menschen abgeholt, die der mutmaßliche Täter beauftragt hatte, wie es hieß. Weitere Details zum Vorgehen des Mannes machten die Behörden zunächst nicht.