Berliner Waffenbesitzer werden deutlich öfter kontrolliert

Die Berliner Polizei hat ihre Überprüfungen von Waffenbesitzern in den vergangenen Jahren deutlich ausgeweitet. 11 761 derartige Kontrollen habe es im vergangenen Jahr gegeben, antwortete der Senat auf eine AfD-Anfrage. Dadurch wurden auch deutlich mehr Erlaubnisse für Waffen widerrufen oder zurückgenommen als zuvor.
Ein Mann lädt eine Schreckschusspistole mit einem Magazin. © Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

2021 gab es rund 10.000 Überprüfungen, bei denen es um die Zuverlässigkeit und Eignung von Waffenbesitzern geht. 2020 waren es rund 8000 solcher Vorgänge und 2016 und 2017 jeweils etwa 5300.

Wurden 2016 von der Polizei noch 277 Erlaubnisse für Waffen widerrufen, stieg die Zahl über 381 (2018) und 668 (2020) auf zuletzt 832 (2022). Das war seit 2015 eine Vervierfachung.

Im Nationalen Waffenregister (NWR) waren für Berlin im vergangenen Jahr rund 48.000 Waffen in Privatbesitz, die Geschosse verschießen können, gespeichert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Meisterträume nach Triumph: RB Leipzig wird titelsüchtig
Musik news
Die Foo Fighters und ihre Reise durch die Trauer
Tv & kino
Pokalfinale schlägt Krimi
Kultur
Kulturpass für Jugendliche - bisher 1,6 Millionen Angebote
Auto news
Kräftig gestiegen
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland