Möglicher Bombenfund: Entschärfung am 22. März

Nach dem Fund einer möglichen Weltkriegsbombe an der Friedenthaler Schleuse in Oranienburg (Oberhavel) bereitet die Stadt eine Entschärfung am 22. März vor. Am 21. März soll der Blindgänger in 4,5 Metern Tiefe freigelegt sein, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Sollte eine Entschärfung nötig sein, würde diese am Folgetag erfolgen.
Ein Absperrband mit der Aufschrift «Polizeiabsperrung» ist vor einem Polizeiwagen aufgespannt. © David Inderlied/dpa/Illustration

Am 22. März soll ab 8.00 Uhr ein Sperrkreis mit einem Radius von 1000 Metern eingerichtet werden, der nicht betreten werden darf. Knapp 3000 Menschen müssten ihre Wohnungen verlassen. Ab 7.00 Uhr soll im Regine-Hildebrandt-Haus (Sachsenhausener Straße) eine Anlaufstelle für alle eingerichtet werden, die keine Unterkunft haben. Im Sperrkreis befindet sich eine weiterführende Schule, der Bahnverkehr soll nicht betroffen sein.

Die Bombe wurde im Dezember fünf Tage nach der aufwendigen Entschärfung von zwei weiteren Weltkriegsbomben an der Friedenthaler Schleuse geortet. Zum Schutz der Anwohner und der angrenzenden Gebäude wurde eine Containerwand rund um den Fundort aufgestellt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
FC Bayern München: Tuchels knifflige Mission: Hammerstart gegen alte Bekannte
People news
Musiker: Grönemeyer: Brauchen diese Jugend, die uns den Marsch bläst
People news
Leute: Ehe-Aus bei Reese Witherspoon
Tv & kino
RTL: Youtube-Köchin Sally Özcan bei «Let's Dance» raus
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce