Nach Platzen des Aquariums: DDR-Museum mit neuem Konzept

Drei Monate nach dem Platzen des Aquariums in einem Berliner Hotel steht das ebenfalls betroffene DDR-Museum kurz vor der Wiedereröffnung. «Das neue Konzept ist ganz klar: das Museum fit zu machen für die nächsten 20 Jahre», sagte Kreativ-Direktor Matthias Kaminsky der Deutschen Presse-Agentur. Damit will er vom 1. April an vor allem junge Menschen ansprechen. «Die haben maximal aus dem Lehrbuch was davon erfahren, dass Deutschland geteilt war», sagte er.
Renovierungsarbeiten im DDR-Museum
Menschen stehen vor dem Eingang zu der Baustelle des DDR-Museums. © Carsten Koall/dpa

Das bei Touristen und Schulklassen beliebte DDR-Museum liegt in direkter Nachbarschaft zum Hotel, in dem das Großaquarium stand. Zu dem Unglück kam es vor drei Monaten. Das 16 Meter hohe Aquarium in der Lobby war damals urplötzlich geplatzt, etwa eine Million Liter Wasser ergossen sich im Gebäude und auf die Straße. Zwei Menschen wurden verletzt, fast alle der 1500 Fische starben.

In dem Hotel schreiten die Arbeiten voran. «Die Hotellobby ist inzwischen vollständig geräumt, der Abtransport der Acrylelemente zur näheren Untersuchung verläuft planmäßig», teilte der Sprecher des Gebäudeeigentümers mit. Im betroffenen Gebäudeteil begannen demnach diese Woche die Abbrucharbeiten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Filmfest Hamburg
Tv & kino
Filmfest Hamburg eröffnet - Festivalleiter sagt Tschüss
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Nils Petersen
1. bundesliga
Ex-Freiburger Petersen: Erneuter Top-6-Platz wäre «Wunder»
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets