Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Masernausbruch: Quarantäne bis zu drei Wochen

In einem Ankunftszentrum für Asylbewerber sind zwei Kinder an Masern erkrankt. Nun gilt für alle 600 Menschen eine Quarantäne. Vollständig eingesperrt werden die Menschen aber nicht.
Migration
Eine rote Ampel leuchtet vor dem Wort «Asyl». © Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

Nach einem Masernausbruch in einem Ankunftszentrum für Asylbewerber in Berlin-Reinickendorf müssen betroffene Bewohner zum Teil bis zu drei Wochen in Quarantäne bleiben. Für nicht geimpfte Asylbewerberinnen und Asylbewerber in den Unterkünften gilt eine Masernimpfpflicht, erklärte der Amtsarzt von Berlin-Reinickendorf, Patrick Larscheid, der Deutschen Presse-Agentur. Das gleiche gelte für Angestellte. Allerdings entfalte die Impfung erst nach drei Wochen ihre schützende Wirkung.

«Die, die geimpft sind und bei denen die Impfung mindestens drei Wochen her ist, die werden wir aus der Quarantäne entlassen», sagte Larscheid. Die Bewohner könnten daher nach und nach raus, Geimpfte mit einem ausreichenden Schutz schon ab sofort. Die Impfquote unter den Geflüchteten sei allerdings sehr schlecht. Am Dienstag werde das Gesundheitsamt daher eine große Impfaktion starten, bei der rund 400 Menschen geimpft werden sollten.

Bereits am Wochenende hatte es Larscheid zufolge den Verdacht auf eine Infektion gegeben. Rund 600 Menschen leben in dem betroffenen Gebäude. Am Montagnachmittag sei die Laborbestätigung gekommen - zwei Kinder haben sich infiziert. Seitdem gilt Quarantäne und Maskenpflicht. Mittlerweile gebe es einen weiteren Verdachtsfall, sagte Larscheid. Es sei zu erwarten gewesen, dass die Fallzahl steigen werde. Das Dienstgebäude und drei weitere Unterkünfte auf dem Gelände sind Angaben des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten zufolge nicht von der Quarantäne betroffen.

Wie verhältnismäßig ist eine Quarantäne von 600 Menschen bei zwei Infektionen? «Auf den ersten Blick klingt das übertrieben, könnte man denken», sagte Larscheid. Allerdings seien die Masern eine «sehr bedrohliche Infektionskrankheit» und «keineswegs harmlos». «Jeder dritte Erkrankte erleidet eine schwere Komplikation», erklärte der Arzt - zum Beispiel eine Mittelohrentzündung oder eine Lungenentzündung. Bei etwa einem von 1000 Erkrankten kommt es nach Angaben des Robert Koch-Instituts zu einer Gehirnentzündung.

«Natürlich ist das eine freiheitsentziehende Maßnahme», sagte der Amtsarzt in Bezug auf die Quarantäne. Die Situation sei belastend, allerdings seien die Bewohner nicht im Gebäude eingesperrt. In einem bestimmten Bereich könnten sie sich auch draußen aufhalten.

Der Sprecher des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten, Sascha Langenbach, zufolge ist die Stimmung unter den betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern in Ordnung. «Es ist ruhig.» Eine gute Nachricht habe es am Dienstag bereits gegeben: Ältere Menschen, die vor 1970 geboren sind, seien von der Quarantänepflicht ausgenommen. Betroffen sind Langenbach zufolge 22 Personen. Man gehe davon aus, dass sie eine Maserninfektion bereits hinter sich hätten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Friedhelm Funkel
Nationalmannschaft
Funkel sieht DFB-Elf kritisch: «Spieler nicht überfordern»
Skigebiet Mammoth Mountain
Reise
Ski-Superlative: Die Neuheiten der Resorts in Nordamerika