Gemeinsam mit Berlins Kultursenator, dem Mandolinen-Amateur Klaus Lederer (Linke), spielte Avital ein kurzes Duo zum Auftakt des Jahres. Solo zeigte er anschließend noch seine Brillanz auf dem Instrument.
Seit 2008 küren die Landesmusikräte jedes Jahr gemeinsam ein Instrument des Jahres. Jedes Bundesland beruft anschließend eigene Schirmfrauen und -herren. Ziel ist es, Neugier und Aufmerksamkeit auf die Facetten des jeweiligen Instrumentes zu lenken. Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin, verwies auf mehr als eine Veranstaltung pro Woche im Jahr der Mandoline.
Avital sprach von einem Instrument mit einer besonderen Geschichte, die auch mit sozialdemografischen Wandlungen verbunden sei. Die Mandoline gilt als wichtiges Instrument etwa der Arbeiterbewegung. Die Mandoline sei stets ein sehr benutzerfreundliches und sehr effektives Amateurinstrument gewesen, sagte Avital. Es sei in der Musikerziehung sehr populär, weltweit diene es in Clubs und Vereinen zum gemeinsamen Musizieren.