Instrument des Jahres: Mandoline soll Menschen vereinen

Als Instrument des Jahres soll die Mandoline neue Gemeinsamkeiten schaffen. Er hoffe, dass sich jungen und alten Menschen die einfachen Wege der Mandoline zum gemeinsamen Musizieren eröffneten, sagte der israelische Mandolinist Avi Avital am Mittwoch. Der international renommierte Musiker hat 2023 in Berlin die Schirmherrschaft für das Instrument des Jahres übernommen.
Musiker und Schirmherr Avi Avital zeigt sein Instrument. © Axel Heimken/dpa/Archivbild

Gemeinsam mit Berlins Kultursenator, dem Mandolinen-Amateur Klaus Lederer (Linke), spielte Avital ein kurzes Duo zum Auftakt des Jahres. Solo zeigte er anschließend noch seine Brillanz auf dem Instrument.

Seit 2008 küren die Landesmusikräte jedes Jahr gemeinsam ein Instrument des Jahres. Jedes Bundesland beruft anschließend eigene Schirmfrauen und -herren. Ziel ist es, Neugier und Aufmerksamkeit auf die Facetten des jeweiligen Instrumentes zu lenken. Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin, verwies auf mehr als eine Veranstaltung pro Woche im Jahr der Mandoline.

Avital sprach von einem Instrument mit einer besonderen Geschichte, die auch mit sozialdemografischen Wandlungen verbunden sei. Die Mandoline gilt als wichtiges Instrument etwa der Arbeiterbewegung. Die Mandoline sei stets ein sehr benutzerfreundliches und sehr effektives Amateurinstrument gewesen, sagte Avital. Es sei in der Musikerziehung sehr populär, weltweit diene es in Clubs und Vereinen zum gemeinsamen Musizieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung