Kostenloses Bahnfahren und Spielstraßen - «autofreier Tag»

Die Kontrolleure hatten in Berlin wohl frei am Donnerstag: Mit U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen konnten Berliner und Besucher kostenlos fahren. Das war Teil des Projekts internationaler autofreier Tag (World Car Free Day am 22. September), an dem Berlin zum dritten Mal teilnahm. Weltweit sollten Aktionen zum Thema autofreie Mobilität stattfinden.
Fahrgäste steigen in eine S-Bahn ein. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

In Berlin sollten außerdem 37 Nebenstraßen am Nachmittag (15.00 bis 19.00 Uhr) zu Spielstraßen erklärt und für den Auto- und Radverkehr gesperrt werden. Viele Schulen und Elterninitiativen beteiligten sich schon am Vormittag mit eigenen Aktionen in ihrem Umfeld.

Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal (parteilos) und Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) wollten eine Spielstraße in Wilmersdorf besuchen. Tatsächlich autofrei war der Tag in früheren Jahren in Berlin allerdings nicht, beim Verkehr war kein Unterschied festzustellen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Tv & kino
Tanzshow: Becker-Tochter bekommt «Let's Dance»-Bonuspunkt
Tv & kino
Castingshow: Bleibt Dieter friedlich? «DSDS» geht in die heiße Phase
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT