Mehr als jeder dritte Fünftklässler ist Nichtschwimmer

In Brandenburg konnte im vergangenen Schuljahr mehr als jeder dritte Schüler einer fünften Klasse nicht schwimmen. 41 Prozent der Jungen und Mädchen waren keine sicheren Schwimmer, wie aus der Antwort des Bildungsministeriums in Potsdam auf eine Anfrage aus der AfD-Landtagsfraktion hervorgeht. Als Ursache für den hohen Anteil unsicherer Schwimmer nennt das Ministerium die Schließung von Schwimmbädern in der Corona-Pandemie.
Symbolbild - Schwimmbad
Ein Kind schwimmt im Stadtbad Märkisches Viertel in Berlin. © Fabian Sommer/dpa

Nach Erhebungen des Ministeriums gab es im Schuljahr 2017/2018 in Brandenburg 1781 Nichtschwimmer von 20 148 Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Das entsprach einem Anteil von 8,8 Prozent. Im folgenden Schuljahr gab es 1747 Nichtschwimmer von 21 327 Schülern. Der Anteil der Nichtschwimmer hatte sich geringfügig auf rund 8,2 Prozent verringert, um im folgenden Schuljahr 2019/2020 wieder auf 8,8 Prozent zu steigen. Da konnten 1826 von 21 157 Schülerinnen und Schülern nicht schwimmen.

Nach Abflauen der Pandemie und Wiederöffnung der Schwimmbäder wurde am Ende des Schuljahres 2021/2022 die Schwimmfähigkeit der Grundschüler der fünften Klassen erneut gemessen. Von den erfassten 17 294 Schülern waren 5370 Nichtschwimmer, was einem Anteil von 31 Prozent entsprach.

Um die pandemiebedingten Schwimmdefizite aufzuholen wurde das Aktionsprogramm «Aufholen nach Corona» mit 68,7 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln gestartet, erklärte das Ministerium. Bisher seien daraus über die Brandenburgische Sportjugend mehr als 100 Intensiv-Schwimmkurse organisiert worden.

Bis Mitte April dieses Jahres seien dabei 2443 Schwimmabzeichen und 1905 Gutscheine vergeben worden. Mit den Gutscheinen können Schwimmsportvereine den Schwimmkurs für einen Schüler bei der Brandenburgischen Sportjugend abrechnen. Das Programm läuft zum Ende des Schuljahres 2022/2023 aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literatur-Nobelpreis-Medaille
Kultur
Der Literaturnobelpreis wird vergeben
Carla Bruni
People news
Carla Bruni macht vergangene Brustkrebserkrankung öffentlich
Niederlande: Prinz Bernhard war Mitglied der NSDAP
People news
Niederlande: Prinz Bernhard war Mitglied der NSDAP
Kommunikationsplattform X
Internet news & surftipps
Unternehmen fahren Aktivitäten auf Twitter/X zurück
Apple-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook: «Greenwashing ist verwerflich»
Ist Spotify kostenlos? Das ist der Unterschied zwischen Free und Premium
Handy ratgeber & tests
Ist Spotify kostenlos? Das ist der Unterschied zwischen Free und Premium
Mathys Tel
Fußball news
Bayerns Bank-Schub: Müllers Robben-Botschaft an «Super»-Tel
Ein Baby schläft in einem Gitterbettchen für Kinder.
Wohnen
Babybett: So schläft Ihr Kind sicher