CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen abschließen

Rund drei Wochen nach dem Start ihrer Koalitionsverhandlungen wollen CDU und SPD in Berlin diese am Freitag (ab 10.00 Uhr) zum Abschluss bringen. Bei ihrem neunten und letzten Treffen sprechen die Spitzenpolitiker der Hauptverhandlungsgruppe darüber, wie die Vorhaben im neuen Regierungsprogramm bezahlt werden sollen.
Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Kai Wegner (CDU), Vorsitzender der CDU Berlin. © Paul Zinken/dpa

Außerdem wollen sie Zuschnitt und Verteilung der Ressorts festlegen. Geplant ist, dass CDU und SPD je fünf Senatsverwaltungen übernehmen. CDU-Chef Kai Wegner soll nach dem Sieg seiner Partei bei der Wiederholungswahl am 12. Februar Regierender Bürgermeister werden.

Über das Wochenende - so der Plan - wird der fertig ausgehandelte Koalitionsvertrag redaktionell überarbeitet und in Form gebracht. Am Montag (3. April) wollen SPD und CDU ihn dann vorstellen.

Auf dem Weg zu einem schwarz-roten Senat sind allerdings noch zwei Hürden zu überwinden: Die SPD startet kommende Woche ein Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag, dessen Ergebnis am 23. April bekanntgegeben wird. Die CDU entscheidet über das Regierungsprogramm bei einem Parteitag, der voraussichtlich erst nach Bekanntgabe des SPD-Ergebnisses stattfindet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Zum siebten Mal: Sevilla gewinnt wieder die Europa League
Musik news
Finale im Endlos-Streit um Sampling eines Kraftwerk-Beats?
People news
Keine Anklage gegen Armie Hammer nach Missbrauchsvorwürfen
Tv & kino
Ken-Puppe im Schlamm inspirierte Ryan Gosling
Internet news & surftipps
EU und USA wollen bei KI stärker kooperieren
Reise
Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen
Das beste netz deutschlands
«Roots of Pacha»: Bauernhof-Leben unter Ureinwohnern
Das beste netz deutschlands
Mobilfunk-Tarife für Senior:innen: Das sind die besten Angebote für Dich