Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog weiter angespannt

Am Dienstag schien der Brand bei Jüterbog beruhigt. Doch nun brennt das Feuer - angefacht vom Wind - wieder stärker. Die betroffene Fläche ist deutlich gewachsen.
Waldbrand bei Jüterbog
Eine verbrannte Waldfläche ist beim Waldbrand im Naturschutzgebiet auf ehemaligem Truppenübungsplatz bei Jüterbog zu sehen. © Paul Zinken/dpa

Der vor über einer Woche ausgebrochene Waldbrand bei Jüterbog ist am Donnerstagmorgen wieder stärker aufgeflammt. Das sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Raimund Engel. Die Brandexperten hätten nach einer «ruhigen Nacht» am Morgen neue Rauchwolken über den Baumkronen aufsteigen sehen. Auf dem munitionsbelasteten Gebiet brennt es seit Mittwoch vergangener Woche. Die Feuerwehr kommt wegen der Explosionsgefahr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz nicht direkt an die Brandherde heran. Ortschaften sind nicht in Gefahr.

Die insgesamt seit dem Ausbruch des Feuers betroffene Fläche habe sich binnen weniger Tage erneut verdoppelt, teilte die Leiterin des Ordnungsamtes, Christiane Lindner-Klopsch, am Donnerstagmorgen mit. Am Montag sprach das Ordnungsamt von 326 Hektar, die von den Flammen geschädigt wurden. Es seien inzwischen 656 Hektar, hieß es am Donnerstag. Das ist mehr als das Doppelte der Fläche des Parks Sanssouci in Potsdam und mehr als das Dreifache des Tiergartens in Berlin. Die Waldbrandfläche setzt sich zusammen aus bereits verbrannten Arealen sowie den aktuell brennenden Gebieten.

Starker Wind hatte den Waldbrand nach Angaben der Einsatzleitung am Mittwoch dieser Woche wieder angefacht. Mit einem Hubschrauber der Bundespolizei und einem Löschflugzeug wurde die Brandbekämpfung aus der Luft wieder aufgenommen. Die Einsatzleitung stockte die Zahl der Feuerwehrkräfte auf.

Vor vier Jahren hatte es in unmittelbarer Nähe zum aktuell betroffenen Gebiet bei Jüterbog einen Waldbrand auf einer Fläche von 744 Hektar gegeben. Auch damals bereitete den Feuerwehrleuten die Munition im Boden Schwierigkeiten. Der Waldbeauftragte Engel sprach von dem größten Waldbrand der vergangenen Jahrzehnte in Brandenburg.

Kein anderes Bundesland gilt als so stark mit Kampfmitteln und Munition belastet wie Brandenburg. Zahlreiche Areale wurden im Zweiten Weltkrieg und später von der sowjetischen Armee genutzt. Zudem ist die Waldbrandgefahr wegen trockener Böden und vieler Kiefernwälder in Brandenburg besonders hoch.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tim Burton
Tv & kino
Tim Burton: Fortsetzung von «Beetlejuice» ist abgedreht
Candy Cane Lane-Film: Eddie Murphy sorgt in der neuen Weihnachtskomödie für Festtags-Zauber
Tv & kino
Candy Cane Lane-Film: Eddie Murphy sorgt in der neuen Weihnachtskomödie für Festtags-Zauber
Künstler Anselm Kiefer
Kultur
Teile einer Bleiskulptur Anselm Kiefers gestohlen
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Wetter-Chaos bremst auch den Bundestrainer
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter