Auf zwei Etagen sind bis zum 7. Mai rund 200 Werke von Wolf-Rehfeldt von 1960 bis 1990 zu sehen - vor allem «Type-Writings», die sie mit der Schreibmaschine schuf, daneben auch Gemälde, Druckgrafiken und Collagen. Die Künstlerin, die 1932 in Wurzen in Sachsen geboren wurde, stellte ihr Schaffen nach der Wiedervereinigung ein.
Das Museum der Stiftung von Software-Milliardär Hasso Plattner wurde im vergangenen Jahr eröffnet. Es zeigt Werke von DDR-Künstlern, die Teil der Kunstsammlung Plattners sind, sowie Gegenwartskunst. Das Gebäude aus den 1970er Jahren war in DDR-Zeiten als Gaststätte ein beliebtes Ausflugsziel und wurde später baufällig. Der Mitgründer von SAP hat bereits das Museum Barberini in Potsdam gestiftet.