Gesundheitsministerin ruft zur Vorsorge gegen Diabetes auf

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat zu einer besseren Vorsorge gegen die Stoffwechselerkrankung Diabetes aufgerufen. «Leider hat sich Diabetes zu einer echten Volkskrankheit entwickelt, dabei kann sie schwerwiegende Folgen für die Patientinnen und Patienten haben. Gesunde Ernährung und viel Bewegung senken das Risiko einer Erkrankung deutlich», sagte Nonnemacher am Sonntag laut Mitteilung anlässlich des Weltdiabetestages am Montag (14.11.). Das Land Brandenburg gehöre mit rund zehn Prozent Diabetes-Patienten in der Bevölkerung zu den Bundesländern mit hohen Erkrankungszahlen.
Ein Stethoskop hängt um den Hals eines Arztes. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

In Deutschland leben rund 8,5 Millionen Menschen mit einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes, wie im vergangenen Jahr aus dem Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes hervorging. Experten rechnen damit, dass der Anteil in der Bevölkerung weiter steigt.

Ungesunde Ernährung, Übergewicht und mangelnde Bewegung erhöhen das Risiko für Typ 2 - er tritt zumeist im höheren Lebensalter auf. Die Bauchspeicheldrüse kann das den Blutzucker senkende Hormon Insulin zwar noch produzieren, es wirkt im Körper aber nicht richtig. Beim Diabetes Typ 1 fehlt das Hormon Insulin komplett. Betroffene müssen sich daher regelmäßig Insulin spritzen. Diabetes Typ 1 tritt häufig bereits im Kindesalter auf.

Wer zur Risikogruppe gehöre, übergewichtig sei, zu wenig Bewegung habe oder familiär vorbelastet sei, sollte einmal im Jahr sein Blut beim Hausarzt auf den Blutzuckerwert untersuchen lassen, rät Gesundheitsministerin Nonnemacher. Denn die Krankheit werde oft erst spät erkannt. Die Folge könnten lebensbedrohliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Netzhautschäden bis hin zur Erblindung, Nerven- und Nierenversagen oder andere Organschäden sein.

Der Weltdiabetestag war 1991 eingeführt und zu Ehren des Insulinentdeckers Frederick Banting (1891-1941) auf den 14. November, seinen Geburtstag, gelegt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Tv & kino
Tanzshow: Becker-Tochter bekommt «Let's Dance»-Bonuspunkt
Tv & kino
Castingshow: Bleibt Dieter friedlich? «DSDS» geht in die heiße Phase
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT