Konferenz nach Fischsterben: Schutz der Oder angemahnt

Nach dem massenhaften Fischsterben im vergangenen Sommer haben Politiker und Fachleute den Schutz der Oder angemahnt. Eine Umweltkatastrophe wie 2022 dürfe sich in dem deutsch-polnischen Grenzfluss nicht wiederholen, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) anlässlich einer Oder-Konferenz am Freitag in Seelow (Märkisch-Oderland). Dort waren auch Angler- und Fischereiverbände mit Lokalpolitikern zusammen gekommen. Im Juni ist zudem eine Konferenz zur Oder mit Bundesumweltministerium Steffi Lemke (Grüne) geplant.
Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht auf der Oder-Konferenz «Quo vadis Oder?». © Patrick Pleul/dpa

Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke (Linke), sagte, es dürfe nicht sein, «dass wir sehenden Auges wieder in eine Umweltkatastrophe reinlaufen». Brandenburgs Umweltministerium will unter anderem das Monitoring der Oder ausbauen.

Im August vergangenen Jahres war es in der Oder zu dem massenhaften Fischsterben gekommen. Die Fachleute gehen davon aus, dass hoher Salzgehalt, Niedrigwasser, hohe Temperaturen und das Gift einer Algenart mit dem Namen Prymnesium parvum wesentliche Ursachen für das Fischsterben waren.

Auch danach wurden immer wieder überhöhte Salzfrachten im Wasser gemessen. Da die toxische Goldalge inzwischen laut Experten in der Oder weit verbreitet vorkommt, gibt es die Sorge vor einem erneuten Fischsterben im Sommer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem