Volksentscheid: 26,4 Prozent Beteiligung bis zum Nachmittag

Beim Berliner Klima-Volksentscheid haben bis 16.00 Uhr 26,4 Prozent der dazu berechtigten Menschen abgestimmt. Die höchste Beteiligung wurde demnach im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ermittelt (35,5 Prozent), die niedrigste in Neukölln mit 21,6 Prozent, wie die Landeswahlleitung am Sonntag mitteilte. Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte in Berlin können abstimmen.
Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, sitzt bei der Abstimmung über den Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ in der Wahlkabine. © Christophe Gateau/dpa

Ein Bündnis «Klimaneustart» will erreichen, dass Berlin sich verpflichtet, bis 2030 und nicht wie bislang vorgesehen bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Die Wahllokale haben bis 18.00 Uhr geöffnet. Anschließend wird ausgezählt.

Um die schärferen Klimaziele zu beschließen, muss eine Mehrheit der Wähler dafür stimmen, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten. Nötig sind also rund 608.000 Ja-Stimmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Prinz Harry irritiert mit Fehlen bei Bespitzelungsprozess
Fußball news
Weigl lobt Schmidt trotz Abschied: «Sehr offenes Gespräch»
Reise
Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen
Auto news
LBX wird erster Kleinwagen von Lexus
People news
Mark Hamill über Skywalker-Rolle: «Ich hatte meine Zeit»
Tv & kino
Virgin River: Staffel 6 bestätigt – so könnte es weitergehen
Internet news & surftipps
Google startet Kampagne gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vor