Brandenburger Tor im Dunkeln: «Earth Hour» in Berlin

Bei einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins sind am Samstagabend die Lichter ausgegangen: Das Brandenburger Tor wurde während der weltweiten «Earth Hour» nicht mehr angestrahlt. Mit der weltweiten Aktion «Earth Hour», bei der zahlreiche Sehenswürdigkeiten eine Stunde lang im Dunkeln liegen, setzt die Umweltschutzorganisation WWF jedes Jahr ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Touristen stehen vor dem Brandenburger Tor in Berlin. © Felix Hörhager/dpa

Weltweit wurde in zahlreichen Städten von Sydney über Tokio bis Paris das Licht ausgeknipst. In Deutschland wollten laut WWF mehr als 550 Städte an der Aktion teilnehmen.

«Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu sparen», hieß es im Vorfeld vom WWF. «Die Earth Hour ist eine symbolische und friedliche Protestaktion.» Dass während dieser Stunde auch Energie gespart werde, sei ein schöner Nebeneffekt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich