Internationale Wettkämpfe in Grenzort Guben

Streitkräfte und Blaulichtorganisationen aus sechs Staaten haben sich am Samstag im Grenzort Guben (Spree-Neiße) sportliche Wettkämpfe geliefert. Beim 26. Deutsch-Polnischen Oderlandmarsch waren unter anderem Teilnehmer aus den USA, aus Lettland, Frankreich und Tschechien dabei. Sie mussten etwa zehn Kilometer laufen, die Neiße zu Fuß durchqueren, Verletzte transportieren und auf Baumstämmen balancieren. Bei dem Vielseitigkeits-Wettkampf zwischen Guben und dem polnischen Gubin seien 87 Mannschaften mit rund 500 Teilnehmern an den Start gegangen, sagte ein Sprecher der Bundeswehr. Auch Einzelstarter gab es.
26. Deutsch-Polnischer Oderlandmarsch
Teilnehmer des Oderlandmarsches transportieren LKW-Reifen. © Frank Hammerschmidt/dpa

Oberst Olaf Detlefsen, Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, sagte, der Oderlandmarsch sei im Jahr 1992 als Gemeinschaftsprojekt zwischen Deutschland und Polen entstanden. Sein Ziel sei es stets, den Wettkampf internationaler zu machen. So lasse sich der grenzübergreifende Teamgeist stärken, sagte Detlefsen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Landgericht Berlin
Tv & kino
«Keinohrhasen»-Streit: Gericht spricht Autorin mehr Geld zu
Reinhold Messner
People news
Nach Messners Titelverlust: Kein Ende im Gipfelstreit
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben