Spranger zu Aquadom: Anzeichen für Materialermüdung

Das Platzen des Berliner Großaquariums Aquadom ist nach ersten Erkenntnissen wohl auf eine Materialermüdung zurückzuführen. «Die Ermittlungen zur Ursache ist natürlich noch nicht abgeschlossen, erste Anzeichen deuten jedoch auf eine Materialermüdung», sagte Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.
Trümmer liegen auf der Karl-Liebknecht-Straße vor einem Hotel. © Christoph Soeder/dpa

Nun gehe es darum, die Schäden zu erfassen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. So müssten Gebäude und Verkehrswege geprüft werden. «Mit Blick auf die schiere Kraft, die gewirkt hat, und die Temperaturen, fürchte ich leider das Schlimmste was die Tiere betrifft», so Spranger.

Die Senatorin bedankte sich bei Polizei und Feuerwehr für ihren Einsatz. Beide sind seit dem frühen Morgen nach eigenen Angaben mit jeweils etwa 100 Leuten im Einsatz. Spranger wünschte den Verletzten eine «schnelle Erholung». Nach Polizeiangaben wurden zwei Menschen verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Am frühen Freitagmorgen war in Berlin-Mitte in einem Hotel das Großaquarium im Sea Life nahe dem Berliner Dom mit 1000 Kubikmetern Wasser und 1500 Fischen geplatzt. Dabei wurden Teile des umgebenden Hotels zerstört.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Vegas erreicht Stanley-Cup-Finals: 6:0 gegen Dallas
People news
Künstler Ilja Kabakow gestorben
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin