Polizeiwache am Kottbusser Tor öffnet Anfang Februar 2023

Die umstrittene neue Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg soll Anfang Februar 2023 eröffnet werden. Das kündigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses an und sprach von einer planmäßigen Fertigstellung und Inbetriebnahme. Die Kosten für den Umbau der Räume blieben mit 3,5 Millionen Euro im geplanten Rahmen. Wie viel Polizisten genau in den Räumen arbeiten sollen, werde erst demnächst bekannt gegeben, sagte Spranger. Wichtig sei aber auch die Präsenz der Polizei dort auf der Straße.
Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin, lächelt. © Monika Skolimowska/dpa

Die neue Polizeiwache wird in einem Hochhaus im ersten Stock in der Überführung über die Adalbertstraße untergebracht. Ein Teil der Nachbarn begrüßt das Projekt. Eine Initiative der linken und linksradikalen Szene in Kreuzberg ist dagegen.

Spranger sagte weiter, der Umbau befinde sich im Zeitplan. Die Sicherheitsfenster auf der Nordseite seien eingebaut, auf der Südseite laufe der Einbau. Der neue Boden sei fertig. Die Polizei beginne in Kürze, intern das Personal zu suchen. Gewünscht seien Ortskenntnisse und Fremdsprachenkenntnisse. Polizeipräsidentin Barbara Slowik betonte, die Wache sei nur einer der Bausteine zur stärkeren Sicherheit am Kottbusser Tor. Wie viel Polizisten ständig in der Wache anwesend seien, werde von den Situationen und Bedingungen abhängig sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Galatasaray sichert sich vorzeitig türkische Meisterschaft
People news
Schauspielerin Ming-Na Wen küsst ihren neuen Hollywood-Stern
Tv & kino
«Blood & Gold» mit schwächerem Start als Netflix-Vorgänger
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient