Sandro Schwarz: Man sieht Identität, die wir aufgebaut haben

Hertha-Trainer Sandro Schwarz sieht bei seiner Mannschaft nach der Hinrunde eine gewachsene Identität. «Ich finde, dass wir Stabilität aufgebaut haben. Man spürt, was wir spielen, wie wir spielen wollen, was die Aktivität angeht», sagte der 44-Jährige am Donnerstag in einer Medienrunde. «Aber in der Aktivität haben wir noch Schritte zu gehen, was Verbesserungen angeht.» 
Herthas Cheftrainer Sandro Schwarz lächelt. © Andreas Gora/dpa

Die Mannschaft habe etwa viele Flanken und Abschlüsse zugelassen, müsse auf dem Flügel noch besser verteidigen. Dafür lobte Schwarz die Kompaktheit seines Teams und die Entwicklung bei Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Aus dem Umschaltspiel habe das Team gut Gefahr erzeugt, im letzten Drittel gebe es bei den Läufen in die Tiefe aber noch Luft nach oben. «Die Identität, die wir aufgebaut haben, die sieht man, die fühlt man, die spürt man. Aber natürlich sind wir mit der Punkteausbeute nicht zufrieden», sagte der Trainer.

Die Berliner werden als Tabellen-15. und mit 14 Punkten in das neue Jahr gehen. Trotzdem zeigte das Team in der Hinrunde oft ansprechende Leistungen. Es gehe in die Richtung, ohne, dass er eine Zufriedenheit ausstrahlen wolle, sagte Schwarz. «Da immer wieder dranzubleiben ist wichtig.» Man habe in den letzten Tagen viel analysiert

Hertha schickt seine Spieler erst am 8. Dezember in den Urlaub, vorher stehen noch Testspiele und intensive Trainingswochen an. Die durch die WM längere Pause begrüßt Schwarz. «Du kannst inhaltlich jetzt noch mal spezifischer reingehen bei einzelnen Spielern. Du kannst im mannschaftstaktischen Bereich noch mal Schritte nach vorne machen, ohne den Blick auf die Belastungssteuerung zu haben für Samstag und Sonntag», sagte der 44-Jährige. «Ich freue mich, noch einmal drei Wochen richtig zu ackern mit den Jungs.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce