Haus der Kulturen der Welt öffnet wieder

Direkt neben dem Kanzleramt in Berlin flattern die Buchstaben «DDR» im Wind. Am Haus der Kulturen der Welt, unweit des alten Mauerverlaufs, hat der nigerianisch-amerikanische Künstler Olu Oguibe die Farben Schwarz, Rot, Gelb/Gold und Grün von Deutschland, Panafrika und First Nations kombiniert. Jede der drei Fahnen trägt einen der Buchstaben. Die Arbeit «DDR: Decarbonize, Decolonize, Rehabilitate» ist eine Aufforderung, den CO2-Verbrauch zu minimieren, Folgen der Kolonialisierung zu überwinden und Zerstörtes zu reparieren.
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, spricht. © Jessica Lichetzki/dpa

Nach Monaten der Sanierung eröffnet das bundeseigene Haus der Kulturen der Welt (HKW) unter dem neuen Direktor Bonaventure Soh Bejeng Ndikung am Wochenende mit einem mehrtägigen Fest wieder seine Türen. «Im übertragenen Sinn haben wie das Haus Stein für Stein abgerissen und neu aufgebaut», sagte Ndikung am Donnerstag. Programmatisch umschreibt er die Arbeit mit einer Frage: «Wie können wir zusammen besser sein in dieser Welt?»

Erste Antworten sucht das Eröffnungsprojekt «O Quilombismo», das bis zum 17. September eine Gruppenausstellung, Forschungsprojekte, Workshops, Performances und Publikationen vereinen soll. Der brasilianische Künstler Abdias Nascimento (1914-2011) definierte die von ehemaligen Sklaven gegründeten Quilombos-Siedlungen als Gesellschaften freier Wiedervereinigung, von Solidarität, Zusammenleben und Gemeinschaft.

Im HKW wird dies als «Philosophie des Widerstands, der Beharrlichkeit und der Befreiung durch kollektives Handeln und Freude» definiert. Die mehr als 70 internationalen Gruppen, Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Arbeiten Beispiele dafür zusammengetragen, mit denen Ndikung die komplette frühere Kongresshalle und weite Teile der Außenbereiche bespielen lässt. Vor dem HKW wurde zudem ein offener Architekturpavillon errichtet, in dem internationale Architekten ihre Arbeiten präsentieren sollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Lutz Seiler
Kultur
Autor Lutz Seiler mit Berliner Literaturpreis ausgezeichnet
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Olympiakos Piräus - SC Freiburg
Fußball news
Philipp trifft spät: Freiburg erkämpft Sieg bei Piräus
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz