Verdi ruft erneut zu Warnstreiks in Yorck-Kinos auf

Die Gewerkschaft Verdi hat für Samstag erneut zu Warnstreiks bei den Yorck-Kinos aufgerufen. In allen elf Kinos der Gruppe sollte am Mittag bis in die Nacht zum Sonntag um 3.00 Uhr gestreikt werden, wie Verdi mitteilte. «Die Beschäftigten fordern eine angemessene Bezahlung für ihre harte Arbeit», hieß es.
Verdi
Eine Flagge von Verdi weht bei einem Warnstreik vor einem Hochhaus. © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Die Gewerkschaft will für die Beschäftigten höhere Löhne erreichen. Derzeit werden in der Einstiegsstufe 12,50 Euro pro Stunde gezahlt, Verdi fordert mindestens 13 Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft kritisiert zudem, dass zu viele Mitarbeiter nur befristet eingestellt würden. Die zentrale Streikkundgebung am Samstag ist Verdi zufolge zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr vor dem Kino Delphi Lux am Yva-Bogen in Berlin-Charlottenburg geplant.

Der Konflikt zwischen Verdi und der Kinogruppe dauert bereits seit einigen Monaten an, es gab bereits mehrere Warnstreiks. Die Kinogruppe argumentiert, dass Verdi ein Lohnniveau deutlich über dem anderer Kinos fordere.

Bei der Yorck-Kinogruppe sind etwa 160 Menschen beschäftigt. Vom Warnstreik betroffen sind elf Kinos. Das Cinema Paris, der Delphi-Filmpalast und das Kant-Kino gehören zwar zum Verbund der Yorck-Kinos, haben aber einen anderen Besitzer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern