GEW setzt Lehrkräfte-Warnstreik in Berlin fort

Am zweiten Tag in Folge haben zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer an Berliner Schulen die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte sie zusammen mit anderen Beschäftigten an Schulen zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Nachdem sich die Beschäftigten am Dienstag hauptsächlich in Streikcafés ausgetauscht haben, kamen sie am Mittwoch vor dem Roten Rathaus für eine Abschlusskundgebung zusammen. Sie fordern kleinere Klassen und Verhandlungen mit dem Senat über einen Tarifvertrag.
GEW-Warnstreik Berliner Lehrkräfte
Lehrerinnen und Lehrer beim Warnstreik in Berlin. © Christophe Gateau/dpa

Es sei notwendig, Klassengrößen an die Lehrkräfte anzupassen, um eine geringere Arbeitsbelastung zu erreichen, hatte die GEW zuvor mitgeteilt. Ein verbindlicher Tarifvertrag führe demnach zu einer Verbesserung der Personalsituation.

Der Senat verwies vor dem neuerlichen Warnstreik wie schon seit Monaten darauf, dass Berlin der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) angehört. Ohne Zustimmung der Tarifgemeinschaft könne der Senat daher keine Tarifverhandlungen über die Klassengröße aufnehmen. Die TdL lehne solche Verhandlungen ab. «Das Verhalten der GEW finden wir erstaunlich, aber Handlungsspielraum haben wir da keinen», hatte ein Sprecher der Finanzverwaltung mitgeteilt.

Seit 2021 organisierte die GEW für ihr Anliegen bereits neun Warnstreiks. Der bislang letzte fand Anfang Februar statt. Daran beteiligten sich nach GEW-Angaben im Schnitt 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Bildungsverwaltung sprach von etwa 3150 Warnstreikenden. In Berlin gibt es rund 34.000 Lehrerinnen und Lehrer, viele davon sind Angestellte und dürfen anders als Beamte streiken.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Shakira
People news
Strafantrag gegen Pop-Star Shakira wegen Steuerhinterziehung
Michael Schulte
People news
Michael Schulte: Werden seine Kinder gemobbt?
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
ChatGPT
Internet news & surftipps
Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
Pumpkin Spice Latte auf einem Tisch
Familie
Pumpkin Spice Latte: So einfach geht der Herbstliebling