GEW ruft zu dreitägigem Warnstreik an Berliner Schulen auf

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin lässt bei ihrer Forderung nach kleineren Klassen und einem entsprechenden Tarifvertrag nicht locker. Wie die GEW am Montag mitteilte, ruft sie die Tarifbeschäftigten an den Schulen für den 6. bis 8. Juni zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Da der neue Finanzsenator Stefan Evers (CDU) wie schon sein Vorgänger Daniel Wesener (Grüne) nicht auf die Forderung nach Tarifverhandlungen reagiert habe, erhöhe die Gewerkschaft nun den Druck, erklärte der GEW-Landesvorsitzende Tom Erdmann.
Schule
Ein Stuhl steht in einem Klassenzimmer auf dem Tisch. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Die GEW will das Verhältnis von Schülern zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in einem «Tarifvertrag Gesundheitsschutz» verbindlich regeln. Im Juni 2021, also vor fast zwei Jahren, stellte sie die Forderung erstmals und ruft seither immer wieder zu Warnstreiks auf, um ihr Anliegen zu bekräftigen.

Aus der Senatsverwaltung für Finanzen hieß es am Montag zu der Forderung: «Berlin ist Mitglied der Tarifgemeinschaft der Länder, und deshalb werden wir dem Wunsch nach einem «Sondertarifvertrag» nicht entsprechen können.» Gleichwohl begrüße man ein Gesprächsangebot der GEW und werde gern an einem gemeinsamen Austausch mit der Bildungsverwaltung teilnehmen. Es lohne sich immer, gemeinsam nach Wegen für bessere Lehr- und Lernbedingungen zu suchen.

Auch der alte Senat hatte wiederholt darauf verwiesen, dass Berlin - wie alle anderen Bundesländer außer Hessen - der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) angehört. Ohne deren Zustimmung könne Berlin keine Tarifverhandlungen über die Klassengröße aufnehmen. Die TdL lehne solche Verhandlungen ab.

In Berlin gibt es rund 34.000 Lehrerinnen und Lehrer. Viele davon sind Angestellte und dürfen - anders als Beamte - streiken. An den bisherigen Warnstreiks beteiligten sich jeweils mehrere Tausend Lehrkräfte, Unterricht fiel teilweise aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Bill und Tom Kaulitz gewinnen Deutschen Fernsehpreis
Antony Blinken
People news
US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Manuel Neuer
1. bundesliga
Neuer erstmals wieder im FCB-Teamtraining: «Tolles Gefühl»
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets