18 Gesundheitsämter gibt es im Land, eines in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt, sowie das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG). In der Corona-Pandemie erfassten die kommunalen Gesundheitsämter unter anderem die Corona-Neuinfektionen. In ihrem Aufgabenbereich lag auch die Nachverfolgung von mit Corona infizierten Kontaktpersonen. Oftmals arbeiteten die Mitarbeitenden dabei an ihrer Belastungsgrenze.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst stärkt nach Ministeriumsangaben unter anderem die gesundheitliche Eigenverantwortung und will Gesundheitsrisiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vermeiden. Dies sei auch in diesem Jahr aktueller denn je, denn es gebe einiges nach der Pandemie aufzuholen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu verbessern, so Ministerin Nonnemacher.