Lösungsansätze im Streit um Krankentransporte

Um die Krankentransporte in Berlin gibt es Streit. Leidtragende sind die Patienten. Politik und Hilfsorganisationen suchen nach Lösungen - und sehen erste Erfolge.
Ein Rettungswagen parkt vor der geöffneten Tür eines Wohnhauses. © Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Im Streit um die Vermittlung von Krankentransporten ist eine Lösung in Sicht. «Die Krankenkassen haben die grundsätzliche Bereitschaft zur Finanzierung des Personals zur Vermittlung von Krankentransporten signalisiert», erklärte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Mittwoch nach einem Runden Tisch. Die SPD-Politikerin hatte zu dem Treffen eingeladen, weil die Kassenärztliche Vereinigung (KV) seit Ende Januar keine Krankentransporte mehr vermittelt. Als Grund nennt sie eine Überlastung der Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Ein wesentlicher Punkt des Problems ist aus Sicht der Beteiligten, dass der Krankentransport in Berlin privat-wirtschaftlich organisiert ist. Diese Auseinandersetzung dürfe jedoch nicht zulasten der Berlinerinnen und Berliner gehen, so Spranger. Bis es eine neue zentrale Vermittlungsstelle gibt, gibt die KV Anfragen von Versicherten an die Berliner Feuerwehr weiter. Diese ist aber eigentlich nur für Notfälle zuständig. Laut KV geht es um etwa 13 600 Krankentransporte von insgesamt etwa einer Million, die jährlich in Berlin durchgeführt werden.

Bisherige Gespräche zwischen Krankenkassen, KV, Berliner Feuerwehr sowie Hilfsorganisationen und Krankentransportunternehmen waren bislang erfolglos geblieben. Nun stehe eine Kooperationsvereinbarung zwischen der KV, Dritten und der Feuerwehr als Option im Raum, erklärte Innensenatorin Spranger nach dem Treffen mit Vertretern der beteiligten Organisationen. Im Vorfeld hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) angeboten, die Vermittlung von Krankentransporten in einer Leitstelle zu übernehmen, wie Sprecher Karsten Hintzmann dem RBB-Inforadio sagte.

Auch Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz sprach von einem «guten, ersten Schritt». «Es war ein wirklich lösungsorientierter und zielführender Austausch - bereits mit konkreten Ergebnissen», sagte er. Um nun Details auszuarbeiten und das weitere Vorgehen zu besprechen, sei bereits ein weiteres Treffen vereinbart worden. Ein konkretes Datum wurde wenige Tage vor der Wiederholungswahl am 12. Februar nicht genannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC macht Weg frei für Russlands Rückkehr in den Weltsport
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Prozess: Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Tv & kino
Featured: Rebel Moon: Alles, was Du zum neuen Science-Fiction-Epos von Zack Snyder wissen musst
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer