Hausärzte warnen vor Unterversorgung wegen Notfallplänen

Die Expertenvorschläge für eine Reform der Notfallversorgung könnten die medizinische Versorgung auf dem Land in Brandenburg nach Ansicht der Hausärzte noch mehr gefährden. «Die Vorschläge, die jetzt auf dem Tisch liegen, würden die ohnehin schon in manchen Gebieten des Landes bestehende Unterversorgung in der ambulanten, hausärztlichen Versorgung massiv vergrößern», kritisierte der Hausärzteverband am Donnerstag. Der geplante Bereitschaftsdienst solle nämlich von Hausärzten und wenigen Fachärzten besetzt werden.
Ein Stethoskop liegt in der Praxis eines Hausarztes. © Stephan Jansen/dpa/Illustration

Patientinnen und Patienten sollen im Notfall nach Vorschlägen einer Expertenkommission der Bundesregierung von neuen Leitstellen und Notfallzentren versorgt werden, um Notaufnahmen und Rettungsdienste zu entlasten. Die Notfallzentren sollen aus einer Notaufnahme eines Krankenhauses und einer Notfallpraxis niedergelassener Ärztinnen und Ärzte bestehen. Der Hausärzteverband forderte, stattdessen in funktionierende Strukturen wie den Bereitschaftsdienst der Kassenärzte zu investieren. Das Brandenburger Kabinett hatte kürzlich erklärt, die Sicherstellung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung sei ihr ein zentrales Anliegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Sieg im Elfmeterschießen: Deutsche U17 ist Europameister
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Musik news
Olaf von den Flippers: Schlagermusik bei Rock am Ring
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein